klythiqosar Logo
Finanzielle Sicherheit seit 2020

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei klythiqosar

Bei klythiqosar nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die klythiqosar GmbH mit Sitz in Im Eichgrund 2a, 64354 Reinheim, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493518588137 oder per E-Mail unter info@klythiqosar.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter derselben Adresse zur Verfügung.

Kontaktmöglichkeiten für Datenschutzanfragen

Für spezielle Datenschutzanfragen steht Ihnen unser Datenschutzteam während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zur Verfügung. Bei dringenden Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte bemühen wir uns um eine Antwort innerhalb von 24 Stunden. Schriftliche Anfragen werden grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bearbeitet, wie es die DSGVO vorsieht.

2. Erhobene Datenarten und Zwecke

Personenbezogene Daten, die wir erheben

  • Name, Vorname und Anschrift für die Identifizierung und Kommunikation
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Service und Support
  • Geburtsdatum und Identifikationsnummer für gesetzliche Anforderungen
  • Finanzielle Informationen wie Einkommen und Vermögensverhältnisse
  • Transaktionsdaten und Zahlungshistorie für unsere Dienstleistungen
  • IP-Adresse und Geräteinformationen für technische Sicherheit
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website für Optimierungszwecke
  • Kommunikationsverlauf für Qualitätssicherung und Support

Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen. Besonders sensible Finanzdaten werden nur dann erhoben, wenn sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind. Dabei orientieren wir uns am Grundsatz der Datenminimierung - wir erheben nur so viele Daten, wie für den jeweiligen Zweck tatsächlich benötigt werden.

Wichtiger Hinweis: Als Finanzdienstleister sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für Compliance-Zwecke und zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen zu erheben. Diese Erhebung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und dient dem Schutz des Finanzsystems sowie der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

3. Ihre Datenschutzrechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt jedoch nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden. Zur Identitätsprüfung können wir Sie bitten, einen gültigen Lichtbildausweis vorzulegen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Datenübertragungen, sichere Authentifizierungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und die physische Sicherung unserer Serverräume.

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung. Unsere Datenbanken sind durch Firewalls geschützt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer besonderen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen. Wir führen regelmäßige Datensicherungen durch und testen unsere Notfallpläne, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

5. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und anderen finanzrechtlichen Bestimmungen ergeben. Diese Fristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre nach Ende des Kalenderjahres, in dem das jeweilige Dokument entstanden ist.

Aufbewahrungsfristen im Detail

  • Kundenstammdaten: 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
  • Transaktionsdaten: 6 Jahre nach Durchführung der letzten Transaktion
  • Kommunikationsverläufe: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Nutzungsdaten: 12 Monate nach Erhebung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Compliance-Dokumentation: 5 Jahre nach Erstellung

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihren Antrag sorgfältig prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.

6. Weitergabe von Daten und internationale Übertragungen

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, wie beispielsweise IT-Dienstleistern oder Zahlungsabwicklern, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten wie wir.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen müssen, geschieht dies nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen. Wir nutzen hierfür Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere geeignete Garantien, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch im Ausland den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden. Über solche Übertragungen informieren wir Sie selbstverständlich im Voraus.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Zustimmung zu nicht-notwendigen Cookies erteilen oder verweigern. Diese Entscheidung können Sie jederzeit in den Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers oder über unsere Website ändern.

8. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Falls Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind, steht Ihnen zunächst unser internes Beschwerdeverfahren zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Wiesbaden.

Wir nehmen jede Beschwerde ernst und werden diese sorgfältig prüfen. Unser Ziel ist es, alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten einvernehmlich und zu Ihrer Zufriedenheit zu klären. Sollten Sie jedoch von Ihrem Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Gebrauch machen wollen, unterstützen wir selbstverständlich deren Untersuchungen vollumfänglich.

Kontakt für Datenschutzanfragen

klythiqosar GmbH
Im Eichgrund 2a
64354 Reinheim, Deutschland
Telefon: +493518588137
E-Mail: info@klythiqosar.com
Datenschutzbeauftragter erreichbar während der Geschäftszeiten

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu überarbeiten, um Änderungen in unseren Dienstleistungen oder der Rechtslage Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.